Meine Kurse beinhalten:
100 g Dochtgarn von heimischen Merinoschafen.
1 Nadel aus Holz.
Erstellung einer Maschenprobe mit Erarbeitung der Anleitung.
Richtige Handhaltung und Fadenführung.
Zunahmen/Abnahmen.
Spezifische Vorgehensweise versch. Stiche.
Starten mit Rosette/ offener Anschlag.
Faden richtig anfilzen.
Letzte Schlaufen am Ende versäubern und Fäden vernähen.
Individuelle Betreuung der TeilnehmerInnen, je nach Bedarf. Über die Kurszeiten je nach Kurs von 1,2 oder 4 Stunden.
Getränke, wie Wasser, Kaffee, Tee.
Notitzmaterial.
Material inklusive: 100g Schurwolle und 1 Holznadel
Voraussetzung: keine
Inhalt: Erstellen des offene Maschenanschlages, zur Fertigung von Mützen, Socken u.v.m
Material: Dochtgarn
Stich: York mit Daumenschlaufe
Unkostenpauschale für das verwendete Garn ,einer handgeschnitzten Holznadel und 4 Stunden Workshopzeit: 80,00 EUR pro Person
Gegebenenfalls Fahrtkosten nach Entfernung (wenn ich zu Ihnen komme)
Termine: Individuell abgesprochen.
Weitere Kursorte sind: Freilichtmuseum Grefrath, Naturschutzzentrum Bruchhausen/Erkrath, Häxehüsli Hünxe,
Für die Terminabsprache nehmen sie bitte Kontakt auf. Auch für Kleingruppen bis 5 Personen.
Bei Interesse nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.
Aufgrund der Corona-Regeln kann ich auch weiterhin keine Präsenzkurse anbieten.
Ab 2022 biete ich die Teilnahme an einem Kurs per Video zum Beispiel über WhattsApp an.
Bei Interesse nehmen sie bitte Kontakt mit mir auf.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus per PayPal oder Banküberweisung.
Ihr wollt auch gerne das Nadelbinden erlernen?
Ihr habt Kontakte in die Mittelalter-Szene?
Ihr kennt weitere interessierte Menschen?
Dann komme ich gern zu euch.
Mit im Gepäck habe ich alles was wir dazu brauchen.
Werde Gastgeberin für einen Wokshop im Nadelbinden.
So wie Ines mit ihren Freundinnen in Hamburg.
Lade mind. 4 Personen ein. Dann komm ich zu dir. Der Kurs dauert mind. 2 Stunden. ...
Die Fahrtkosten werden durch alle geteilt. Die Kursgebühr ist , inkl. Nadel und 100g Dochtgarn, 20 Eur je Stunde, pro Person.
Auf den Fotos seht ihr die Ergebnisse der Teilnehmerinnen vom Workshop in Hamburg.
Weitere Infos und Absprache bitte Kontakt aufnehmen >>>
Wikingerhort Oberhausen
Silvia Schnell
Matzenbergstr. 134
46145 Oberhausen
Telefon: 01573 423 7506
Mail:
info@wikingerhort-oberhausen.de